Kontakt
KüchenTreff Röper
Bischofstraße 2-4
75365 Calw
Homepage:www.roeper-kuechenstudio.de
Telefon:07051 8129478

Energie spa­ren in der Küche

Mehrere Generationen einer Familie versammeln sich fröhlich in einer modernen Küche mit Hund am Boden.

Ein mög­lichst um­welt­freund­li­ches und spar­sa­mes Leben ist in aller Munde. Um die­ses Lebenskonzept im ei­ge­nen Zuhause um­zu­set­zen, ist es sinn­voll in dem Raum zu be­gin­nen, der die meis­te Energie im Haushalt ver­braucht – der Küche. Mit der rich­ti­gen Herangehensweise und mo­der­nen Geräten, die en­er­gie­ef­fi­zi­ent ar­bei­ten, lässt sich hier der Strom- und Wasserverbrauch um bis zu 50 Prozent re­du­zie­ren. Das ent­las­tet die Umwelt und schont zudem den Geldbeutel, wenn wir uns jedes Jahr über die ge­stie­ge­nen Strompreise ärgern.


Alles schläft und einer frisst

Es ist all­ge­mein be­kannt, dass vor allem alte Kühlschränke zu den Stromfressern schlecht­hin ge­hö­ren. Sie lau­fen jeden Tag 24 Stunden am Stück und ver­brau­chen dabei eine Menge Strom. Moderne Kühlschränke sind viel spar­sa­mer und ef­fi­zi­en­ter. Mit den neuen No-Frost-Technologien ist sogar das re­gel­mä­ßi­ge Abtauen über­flüs­sig ge­wor­den. Das spielt für den Stromverbrauch eine große Rolle, da ver­eis­te Geräte deut­lich mehr Strom be­nö­ti­gen. Auch in der Küchenplanung soll­te die Hauptfunktion eines Kühlschrankes oder Gefriergerätes be­dacht wer­den. Da sie für das Kühlen zu­stän­dig sind, wird ihre Arbeit un­nö­tig er­schwert, wenn sie neben einem Herd oder einer Heizung ste­hen. Lässt sich die Nachbarschaft zwi­schen einem wär­me­ab­ge­ben­den und einem küh­len­den Gerät nicht ver­hin­dern, iso­lier­te eine Styropordämmung. Auch die Größe spielt eine wich­ti­ge Rolle. Ein zwei Personenhaushalt kühlt mit einem rie­si­gen Kühlschrank, der nicht kom­plett aus­ge­nutzt wird, zu viel un­nö­ti­gen Raum. Die ide­a­le Temperatur im Kühlschrank be­trägt 5° C bis 7° C, im Gefrierschrank -18° C. Jedes wei­te­re Minusgrad ver­braucht bis zu 6 Prozent mehr Strom.


Sparsam ko­chen und sparen

Ein älteres Paar kocht gemeinsam in einer modernen Küche und unterhält sich dabei lachend.

Unterschiedliche Kochfelder haben un­ter­schied­li­che Vorteile, aber vor allem auch un­ter­schied­lich hohe Energiepotentiale. Für alle, die gerne und häu­fig ko­chen, lohnt sich die Investition in einen neuen Herd. Gerade alt­ge­dien­te Elektrokochplatten ver­brau­chen eine Menge Energie, die zu einem gro­ßen Teil un­ge­nutzt ver­puf­fen. Glaskeramik-Kochfelder sind deut­lich spar­sa­mer und an­wen­der­freund­li­cher, da sie schnel­ler heiß wer­den. Bei bei­den Varianten kann von der herr­schen­den Restwärme pro­fi­tiert und der Herd schon Minuten vor dem Ende der Garzeit aus­ge­schal­tet wer­den. Etwas teu­rer, aber grund­sätz­lich auch ef­fi­zi­en­ter sind die Induktionskochfelder. Hier wird mit­tels eines Magnetfeldes nur dort Energie er­zeugt, wo sie auch ge­braucht wird – unter dem Topf- oder Pfannenboden. Gas-Kochfelder haben wie­der­um den Vorteil, dass sie mit Flaschen- oder Erdgas be­trie­ben wer­den und diese Kosten pro Kilowattstunde deut­lich ge­rin­ger sind. Für die Dunstabzugshaube gilt, Abluft ist en­er­gie­spa­ren­der als Umluft. Die neuen Geräte kom­mu­ni­zie­ren sogar mit dem Herd. Sie stel­len die Leistungsstärke pas­sen zum Kochvorgang und den dabei pro­du­zier­ten Kochdünsten ein. Auch beim Backofen gibt es viele Möglichkeiten Energie zu spa­ren. Das Garen per Umluft ist grund­sätz­lich ef­fi­zi­en­ter als per Ober- und Unterhitze. Die Hitze ver­teilt sich hier we­sent­lich bes­ser im ge­sam­ten Backofen und es kön­nen par­al­lel auch meh­re­re Backbleche ge­nutzt wer­den. Meist ist auch das ge­for­der­te Vorheizen nicht wirk­lich not­wen­dig. Einige Backöfen mit Umluft haben zudem einen Nachlauf, kön­nen also schon ein paar Minuten vor dem ei­gent­li­chen Ende der Backzeit wie­der aus­ge­schal­tet wer­den, um Energie zu sparen.


Wassersparend kochen

Energie sparen in der Küche

Bild: Neff

Wasser in einem Topf zu er­hit­zen ist reine Energieverschwendung. Deutliche ef­fi­zi­en­ter geht es mit einem Wasserkocher, da er viel we­ni­ger Energie be­nö­tigt, als die Herdplatte. Das geht au­ßer­dem auch schnel­ler. Auf dem Vormarsch sind auch Wasserhähne, bei denen das ko­chen­de Wasser di­rekt aus der Leitung kommt. Was die Wasserhähne zu ech­ten Multitalenten in der Küche macht, er­klä­ren wir hier. Zudem lohnt sich das Nachrüsten von Armaturen mit einem Wasserspar-Einsatz, der die Durchflussmenge re­gu­lie­ren. Ganz wich­tig ist es dar­auf zu ach­ten, dass es nir­gend­wo tropft. Denn ein trop­fen­der Wasserhahn ver­braucht bis zu 46 Liter Wasser am Tag. Für alle Spülmuffel gibt es noch die gute Nachricht, dass mo­der­ne Spülmaschinen viel spar­sa­mer sind als das Abwaschen per Hand. Eine mo­der­ne Maschine ver­braucht ca. 12 bis 14 Liter Wasser pro Spülgang, wäscht man 12 Gedecke nach einem Familientreffen per Hand, kön­nen es bei durch­lau­fen­dem Wasser schnell bis zu 50 Liter wer­den. Es lohnt sich auch auf die Spülmaschine zu ver­trau­en, denn das Vorspülen per Hand kos­tet un­nö­tig viel Wasser. Außerdem ist die Temperatur ent­schei­dend: Ein Spülgang mit 50° C statt 60° C kos­tet 25 Prozent we­ni­ger Strom.


Klein aber oho

Eine Frau räumt Geschirr in eine Spülmaschine in einer modernen Küche mit Kräutern und Tafel mit „Löwenzahn“-Zeichnung.

Bild: Neff

Viele Kleingeräte in der Küche spa­ren uns oft Zeit und Arbeit. Aber sie soll­ten vor allem en­er­gie­spa­rend sein, damit sie die Stromrechnung nicht über­stra­pa­zie­ren. Mit guten Effizienzklassen er­hält man spar­sa­me Alternativen für den Alltag, die ei­ni­ge Vorteile bie­ten. So ver­braucht ein Toaster beim Aufbacken von Brötchen deut­lich we­ni­ger Energie als der Backofen. Auch, wenn es spie­ßig klingt: Eier las­sen sich im Eierkocher viel spar­sa­mer ko­chen als im Kochtopf. Auch die Mikrowelle ist ein klei­ner Energiespar-Held in der Küche. Viele Speisen las­sen sich hier nicht nur scho­nen­der, son­dern auch mit deut­lich we­ni­ger Energie zu­be­rei­ten als auf dem Herd. Auch die Tasse Milch ist blitz­schnell in der Mikrowelle er­hitzt. Bei einem ein­ge­bau­ten Stand-by-Modus ist üb­ri­gens Vorsicht ge­bo­ten. Viele Geräte ver­brau­chen hier wei­ter Energie, auch wenn es nur wenig ist. Schaltbare Steckdosen kön­nen das verhindern.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Homeoffice in der Küche

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
10-Must-Haves für eine Familienküche

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!


Villeroy & Boch Küchenausstattung

Logo Villeroy & Boch

Finden Sie bei Villeroy & Boch die passende Armatur für Ihre Küchen­spüle - vereint in form­schönem und edlem Design.

Burger Küchen

Burger Küchenmöbel

Modernste Technik, ex­klu­sive Ober­flächen und prä­zise Ver­ar­bei­tung sind für Burger selbst­ver­ständ­lich.

bauformat Küchen

Logo bauformat

Frisches Design und inno­vativste Technik in hoch­wertigen Materialien. Daran er­ken­nen Sie eine Küche von bauformat.

systemceram Küchenkeramik

Logo von systemceram

Systemceram bietet feinste Küchen­kera­mik, die auch ex­tre­men Bedin­gun­gen stand­hält.

Zum Seitenanfang